ÜBER UNS
Kurzbeschreibung
Unser Kindergarten
Unsere Einrichtung besteht seit 1992 und liegt am Rand der Gemeinde Werneck, direkt neben der Balthasar-Neumann-Mittelschule, dem Schwimmbad und der Turnhalle. Das Gebäude selbst steht auf einer Grundfläche von ca. 4.600 qm und ist rundherum mit großzügigen Fensterflächen ausgestattet.
Ein Holzzaun umgrenzt den großzügigen Garten, der viele Bewegungsmöglichkeiten bietet. Er besteht teils aus angelegten Rasenflächen, aber auch aus gepflasterten Wegen. Rund um den Garten und auch ums Gebäude sind zahlreiche Bäume und Büsche gepflanzt, die für Abgrenzung sorgen, aber auch den Kindern viele Rückzugsmöglichkeiten und auch Schatten bieten.

Vor dem Kindergarten
... werden sie von unseren beiden Knuddel freundlichen begrüßt :-)
Außenansicht
Neben vielen Klettermöglichkeiten gibt es auch Sandkästen, Rutschen, Nestschaukeln, Spielhäuser, einen Brückentunnel und einen ganzen Fuhrpark

Haupteingang
Im neu gestalteten Eingangsbereich, dem Foyer des Kindergartens, befindet sich die Infotafel mit Eintragslisten, Essensplan, Gesundheitsecke und vielen Infos für unsere Eltern
Der Kindergarten teilt sich vom Haupteingang in zwei Bereiche. Links in den alten Bereich. Hier sind die 3 Kigagruppen, eine Kleinkindergruppe, Wirtschaftsräume, Personalraum, Büro und der Mehrzweckraum.
Rechts befindet sich der Elternwartebereich mit Sitzgelegenheit und Infofernseher, zwei Kleinkindgruppen mit allen Nebenräumen, eine Teeküche, eine behindertengerechte Toilette, ein Abstellraum für Kinderwägen und ein Wirtschaftsraum.
Dieser Teil ist auch über einen zweiten Eingang, durch den Kinderwagenabstellraum, erreichbar.
Im Kindergarten selbst beherrscht Licht, Helligkeit und nach oben offene Weite das Bild. Die Okalux-Oberlichter erhellen den Gang mit Garderobe der Kinder und den Eingangsbereich.
Personal
Das Team
Schatzinsel

Gaby Brand
Kindergartenleitung
Gruppenleitung Schatzinsel

olga kress
Kinderpflegerin Schatzinsel
Blumenwiese

Daniela Maxhuni-Bleiweis
Gruppenleitung Blumenwiese

Valentine Schmidke
Kinderpflegerin Blumenwiese

Leona Wahler
Kinderpflegerin Blumenwiese
Baumhaus

Silvia Machalett
Gruppenleitung Baumhaus

Tat`ana Vedmeduk
Kinderpflegerin Baumhaus

Michelle Krämer
Kinderpflegerin Baumhaus
Märchenwald

Aikaterini Parrassoglou
Gruppenleitung Märchenwald

Jasmin Sell
Erzieherin Märchenwald
Purzelzwerge

Manuela Prozeller
Gruppenleitung Purzelzwerge

Verena Hoentschke
Kinderpflegerin Purzelzwerge
Wichtel

Annette Mühlich
Gruppenleitung Wichtel

Celina Madinger
Kinderpflegerin Wichtel
Die Arbeit mit den Kindern, die Zusammenarbeit mit Eltern und dem Vorstand, die Präsenz in der Öffentlichkeit machen unseren Beruf vielseitig und abwechslungsreich. Spannend und niemals, niemals langweilig! Und wenn wir miteinander in Aktion sind, z.B. auf Festen, dann kann man uns ganz leicht an unserem Outfit erkennen. Wir haben unser Kindergartenlogo "fast"überall draufgepinselt. Gleiches T-Shirt, gleicher Pullover und/oder die gleiche Jacke! Und das ist längst nicht alles: Aufmerksame Betrachter erkennen sogar unsere Fahrräder und Autos und und...
Wir sind stolz auf die Kinder, unser Kindergartenteam und auf unsere Arbeit! Und das wollen wir zeigen!
Vorbereitung auf unsere Arbeit:
Die vielen Aktionen, Angebote und Inhalte unsere Arbeit erfordern von uns eine gute Vorbereitung und Auseinandersetzung mit den verschiedensten Themen. Durch die Beobachtung unserer Kinder und die Gesprächskreise im Rahmen von Kinderkonferenzen ergeben sich immer wieder neue Impulse in unserer Arbeit.
Verfügungszeit, Teambesprechungen und Dienstbesprechungen:
Durch viele gemeinsame Gespräche in den Teamsitzungen innerhalb der einzelnen Gruppen und in der 2stündigen gemeinsamen Dienstbesprechung
bereiten wir unsere Arbeit immer sehr intensiv vor bzw. nach. Wir versuchen Kindergartenalltag dadurch, immer wieder neu zu gestalten und
den Kindern immer wieder neue Impulse zu geben. So versuchen wir den verschiedenen Interessen der Kinder gerecht zu werden.
Fortbildungen
Alle festangestelleten Kolleginnen nehmen zudem an den verschiedensten Fortbildungen teil.
An folgenden Fortbildungen nahm das gesamte Team teil bzw. die Fortbildung wurde in unserer Einrichtung abgehalten:
- Werkstattage mit Franz Kett (Religiöse Erziehung)
- 5-tägige Rhythmik Fortbildung
- Seminar "Die Bedeutung der Atmung in der Stimm- und Sprechtherapie"
- Liederseminar mit Ludger Edelkötter
- Herstellung und Handhabung einer Veeh-Harfe mit Prof. Spindler
- Fortbildung: Singen mit Kindern mit Herrn Hassler von der Bay. Musikakademie Hammelburg
- Erste Hilfe Kurs und Erste Hilfe Kurs am Kind - Bronzenes Schwimmabzeichen
Hier einige Auszüge aus den Fortbildungsnachweisen der verschiedenen Mitarbeiterinnen
Gaby Brand
- Montessori-Ausbildung
- Lehrgang "Sport im Elementarbereich"
- Teilnahme am Qualitätsmanagement in der Kita (DiQm)
- Mitarbeit in der Arbeitsgruppe "Forum Kindertagsstätte" im BLLV Unterfranken
Silvia Machalett
- Fortbildung: "Sinnvolle Schulvorbereitung"
- Fortbildung: "Weihnachten mit Kindern" nach Franz Kett
- Seminar "Die Bedeutung der Atmung in der Stimm- und Sprechtherapie"
- Hygienebeauftragte für den Kindergarten
Monika Zeißner
- Sprachschwierigkeiten im Kindergarten
- Lieder mit Orff-Instrumenten begleiten
- Religionspädagogische Fortbildung mit Franz Kett
- Ernährungserziehung: "Die kleine Lok"
Daniela Maxhuni-Bleiweis
- Mitarbeitervertretung des Kindergartens
- Suchtprävention im Kindergarten
- Fortbildung: "Kluge Kinder brauchen eine kluge Pädagogik"
Olga Kress
- Fortbildung: "Achten, Beachten, Beobachten"
- Religionspädagogische Fortbildung mit Franz Kett
- Fortbildung mit Gräfin Finkenstein "Natur erleben"
- Fortbildung mit Gräfin Finkenstein "Winter im Wald"
Manuela Prozeller
- Fortbildung zum Thema. Offene Gruppen
- Religionspädagogische Fortbildung bei Franz Kett
- Fortbildung: Erste Hilfe am Kind
Sie haben Fragen an uns?
Wir helfen Ihnen gern weiter
Bitte zögern Sie nicht Kontakt mit uns aufzunehmen.
